Verlorene Leben - Österreicherinnen im sowjetischen Gulag

VI. Internationales Festival Mene Tekel (20.–26. 2. 2012)

20.02. - 02.03.2012, Prag 1, Výstavní prostory Karolina Univerzity Karlovy, Ovocný trh 3-5

Bild Verlorene Leben - Österreicherinnen im sowjetischen Gulag

Mit der Erforschung des Schicksals der Opfer des totalitären Sowjetsystems wurde erst sehr spät begonnen. Vieles an Detailarbeit wurde bereits geleistet, allerdings sind, wie schon so oft, die Schicksale der Frauen zu kurz gekommen. Das Projekt der Historikerin Anita Lackenberger will Frauen aus Österreich, die als Opfer des stalinistischen Systems ihr Leben lassen oder die besten Jahre ihres Lebens in Gefängnissen oder Lagern verbringen mussten, in das Bewusstsein des europäischen Gedächtnisses rücken. Wie gerieten sie in die Mühlen des sowjetischen Systems? Welcher Taten beschuldigte man sie? Gab es dahinter ein System oder herrschte bloß schiere Willkür? Dienten sie als willkommene Sündenböcke, um ein Terrorregime aufrecht zu erhalten?

Vernissage 20. 2., 13 Uhr
täglich 10-18 Uhr

Ausstellungsprojekt Wege in die Freiheit

VI. Internationales Festival Mene Tekel (20.–26. 2. 2012)

Verlorene Leben – Österreicherinnen im sowjetischen Gulag

 

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE