14.10.2013 17:30, Brünn, Filozofická fakulta Masarykovy univerzity, Arne Nováka 1, budova C, aula (místnost C 33)
Nur tschechisch
Die Urbanisierung von Brünn erfolgt aufgrund einer rationalen Raumplanung. Die Frage bleibt, ob latente irrationale Tendenzen den gleichen Einfluss nehmen oder gar Oberhand gewinnen. Brünn statuiert ein Exempel.
Rostislav Koryčánek studierte Kunstgeschichte und Soziologie an der Masaryk-Universität Brünn. Er war Mitbegründer der Architekturzeitschrift Era 21 und bis 2005 ihr Chefredakteur und von 2007–2012 Leiter des Künstlerhauses Brünn. Bekannt ist er auch als Publizist, Ausstellungskurator und Autor des Brünner Baudenkmalführers 1918–1945 (Brněnský architektonický manuál).
Ringvorlesung Wissenschaftskolleg Österreich-Bibliothek (7. 10. – 9. 12. 2013)
Architektur und Literatur (wiko.phil.muni.cz)
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at