24.10.2017 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Simultan gedolmetscht
„Bella gerant alii, tu felix Austria nube“ bezeichnet allgemein die Heiratspolitik der Habsburger, durch günstige Eheschließungen eine Ausdehnung der Herrschaftsbereiches zu erreichen. Anlässlich des Jubiläumsjahres Maria Theresias widmet sich die Historikerin Renate Zedinger in ihrem Vortrag der Politik dieser Monarchin und deren Absicht, die Legitimität der neuen Dynastie Habsburg-Lothringen zu festigen und ihre Position im europäischen Machtgefüge zu stärken.
Nach jahrelangen Verhandlungen gelang es Staatskanzler Kaunitz und Maria Theresia, ein Bündnis mit dem „natürlichen Feind“ Frankreich einzugehen, um den Aufstieg Preußens zu verhindern. Dadurch kam es zum Umsturz traditioneller politischer Systeme und die neue Allianz sollte durch Ehen gefestigt werden. Mit den Bourbonen, die in Frankreich, Spanien, Neapel und Parma regierten, wurden nun dank der zahlreichen habsburg-lothringischen Kinder in allen ihren Herrscherhäusern familiäre Bünde geschlossen.
Eintritt frei
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at