Pädagogische und didaktische Konzepte in Mitteleuropa (1868–1939)

Diskursanalytische Diskussion

26.09. - 27.09.2011, Liberec, Universitätsbibliothek TU und Wiss. Bibliothek, Rumjancevova 1362/1

© www.fp.tul.cz

zweisprachig

Dies ist bereits die dritte internationale Konferenz zu diesen Fragen. Besondere Aufmerksamkeit wird der Struktur und Ausrichtung pädagogischer Konzepte gewidmet, die in dieser Zeit den Charakter der pädagogischen und der breiteren gesellschaftlichen Debatte im multiethnischen Mitteleuropa geprägt haben.

Unter den Konferenzteilnehmern sind führende österreichische Experten, die sich langfristig und systematisch der Geschichte des Schulwesens und der Ausbildung widmen.

Österreichische Vortragende:
Johanna Hopfner (Karl-Franzens-Universität Graz),
Gerald Grimm (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt),
Renate Seebauer (Pädagogische Hochschule Wien),
Josef Pircher (Universität Wien)

Pädagogische und didaktische Konzepte in Mitteleuropa (1868–1939) - Diskursanalytische Diskussion

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE