Kurt Kaindl: Reisen im Niemandsland

Österreich-Tage Pilsen (12.–14. 3. 2014)

03.03. - 04.04.2014, Plzeň, Evropský dům, Galerie, náměstí Republiky 12

Bild Kurt Kaindl: Reisen im Niemandsland

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.

Die Ausstellung Reisen im Niemandsland ist eine der Wanderausstellungen des Österreichischen Kulturforums Prag.

Der österreichische Fotograf Kurt Kaindl reiste in 50 Tagen von Lübeck nach Triest entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs und hat in beeindruckenden Schwarz-Weiß-Bildern die besondere Atmosphäre und die Menschen dieser Grenzlandschaft festgehalten.

Vernissage 12. 3., 17 Uhr

Mo 13–17 Uhr; Di–Do 9–12 Uhr, 13–17 Uhr; Fr 9–15 Uhr

Eintritt frei

Die Österreich-Tage Pilsen 2014 bieten vielfältige Einblicke in das kulturelle Leben sowie in die Landeskunde Österreichs. Auf dem Programm stehen eine Ausstellung von Kurt Kaindl, die Schau der besten österreichischen Kurzfilme 2014, ein Workshop mit anschließendem Konzert der österreichischen Musikerin Lydia Hermann und Workshops zur LehrerInnenfortbildung von Norbert Habelt, Clemens Tonsern und Brigitte Stückler-Sturm. Frei nach Karl Farkas: Schauen Sie sich das an und erleben Sie drei Tage Österreich in Pilsen.

Mag. Norbert Habelt, BMUKK: Abt. Kultur und Sprache, ist seit vielen Jahren für das BMUKK im Bereich Deutsch als Fremdsprache und österreichische Landeskunde u.a. für die Herausgabe von Lehrmaterialien und die Veranstaltung von Seminaren verantwortlich.

Mag.a. Brigitte Stückler-Sturm: Sie arbeitet als Gymnasiallehrerin in Wien und ist für das BMUKK, Kultur und Sprache als Lehrwerksautorin, Referentin und Seminarorganisatorin tätig.

Dr. Clemens Tonsern: Er ist OeAD-Lektor am Lehrstuhl für Deutsch an der Pädagogischen Fakultät der Westböhmischen Universität Pilsen und ist im Bereich der DaF-LehrerInnenfortbildung u.a auch für das BMUKK, „Kultur und Sprache“ tätig.

Österreich-Bibliothek

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE