Jozo Džambo: Willkommen an der Moldau?

Die Besuche von Kaiser Franz Joseph I. in Prag

06.10.2011 18:00, Prag 7, Národní technické muzeum, Kostelní 42

© NTM

Simultan gedolmetscht

Die innenpolitischen Probleme der k.u.k. Monarchie ließen sich im Wesentlichen auf böhmische Angelegenheiten zurückführen: Sprachenfrage, Hochschulwesen, politische Autonomie. Das komplexe, problembeladene Verhältnis zwischen Prag und Wien in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts spiegelt sich auch in Anlass, Zeitpunkt und Verlauf der Pragreisen von Kaiser Franz Joseph wider. Die Einweihung öffentlicher Bauten und die Präsentation technischer Errungenschaften anlässlich der Kaiserbesuche machen die Sozialgeschichte der Stadt und Böhmens deutlich.

Jozo Džambo (*1949, Bosnien) ist Historiker, Essayist und Übersetzer. Nach dem Studium an der Ruhr-Universität Bochum war er am Bayerischen Nationalmuseum und an der Universität München tätig. Seit 1992 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter und stellvertretender Geschäftsführer des Adalbert Stifter Vereins in München.

Nach dem Vortrag folgt eine Besichtigung des Kaiserwagens von außen mit Erklärungen durch die Mitarbeiter des NTM. Fotografieren ist ausdrücklich erlaubt!

Adalbert Stifter Verein

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE