23.03.2012 14:00 - 16:00, Prag 1, FSV UK, Hollar, Raum H212, Smetanovo nábřeží 6
Nur deutsch
Frauen- und Geschlechtergeschichte wurde ab den 1970er Jahren in Österreich wie in vielen Ländern Europas und Amerikas zur wichtigen und prosperierenden Teildisziplin der Geschichtswissenschaften. Der Vortrag skizziert die Hauptforschungsgebiete im Kontext des zeitgenössischen gesellschaftlichen Umfeldes und zeigt Forschungslinien sowie -desiderata auf.
Univ.-Doz. Dr. Maria Mesner leitet das Kreisky-Archiv, Wien, lehrt an den Universitäten Wien und Linz Zeitgeschichte und Genderstudies und ist Mit-Herausgeberin der Österreichischen Zeitschrift für Geschichtswissenschaften. Sie forscht und publiziert zur Geschichte der Geschlechterverhältnisse im Politischen, zur politischen Kultur in Österreich und den USA sowie zu Restitution und Entnazifizierung in Österreich.
Diese Vortragsreihe führender österreichischer Historiker für Zeitgeschichte soll Studenten und der breiteren Prager Fachöffentlichkeit Informationen über den Forschungsstand der österreichischen Nachkriegsgeschichte und über die direkten und verschlungenen Wege in der Entwicklung der österreichischen Geschichtsschreibung jener Zeit vermitteln. Mit Oliver Rathkolb und Gernot Heiss organisieren zwei langjährige Partner des Instituts für internationale Beziehungen der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Karlsuniversität Prag diese Vortragsreihe, in Anknüpfung an ein Forschungsprojekt des Instituts zu den Veränderungen der europäischen Geschichtsschreibung der Zeitgeschichte nach 1989.
Eintritt frei
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at