Ein Streifzug durch die Prager Kaffeehauslandschaft um 1900

Spaziergang

05.10.2021 17:30, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18 (Treffpunkt)

© https://laboratorioespresso.it/wp-content/uploads/2018/08/caffe-praga-grande-1.jpg

Nur deutsch

Die Kaffeehaustradition in Prag spielte eine wichtige Rolle bei der Entstehung des öffentlichen Lebens: Die Kaffeehäuser entwickelten sich im Laufe ihrer Geschichte zu Orten des intellektuellen und künstlerischen Austausches, für der bürgerlichen Bildung, des Handels und politischer Organisationen. Sie dienten zur Unterhaltung und wurden nicht zuletzt zum Treffpunkt verschiedener Kulturen.

Doch wie genau kann man sich das Kaffeehausleben um die Jahrhundertwende vorstellen? Wer verkehrte in welchen Lokalen? Wie vertrieb man sich dort die Zeit? Und wohin sind diese historischen Kaffeehäuser überhaupt verschwunden? Mit der Kulturwissenschaftlerin Magdalena Burger begeben wir uns auf die Suche nach bekannten und unbekannten, noch existierenden und bereits verschwundenen Lokalen.

Treffpunkt: 17:30, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18

Teilnahme nur nach der vorherigen Anmeldung unter vaclava.beyerova@bmeia.gv.at

Der Spaziergang dauert ca. 2 Stunden.

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE