01.03.2011 16:00, Praha 1, RKF, Jungmannovo nám. 18
Erzsébet Báthory-Nádasdy (*7. 8. 1560 Nyirbátor, H – ƚ 21. 8. 1614 Čachtice, SK), Spitzname „Frau von Čachtice“, stammte aus einem der einflussreichsten und wohlhabendsten Adelgeschlecht der Zeit. Sie gilt als berühmteste Massenmörderin in der slowakischen und ungarischen Geschichte. Die Bathorys wurden als exzentrisch charakterisiert (Eigenliebe, Stolz, Tyrannei, Wollust und sexuelle Perversion). Die meisten von ihnen litten an Epilepsie und Gicht. Die Degeneration der Sippe führte dazu, dass diese bald ganz ausstarb. Die Verwandtschaft Elisabeth Nadasdy zum polnischen König Stephan Bathory rettete sie vor der Exekution. Ihre angeblichen Helfer hatten nicht dieses Glück.
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at