26.09. - 13.11.2016, Jihlava, Vysoká škola polytechnická Jihlava, Tolstého 16
In den Jahren vor 1914 wurden alle Vor- und Nachteile des alten und des neuen Europas gegeneinander ausgespielt. Künstlerische, persönliche und soziale Grenzen wurden auf ihre Tauglichkeit getestet, moralische und theoretische Fundamente überdacht und neue technische Möglichkeiten in Städtebau und Medizin erprobt – alles gleichzeitig in einer Stadt, in der man „an einem Tag hundert Jahre zurücklegen“ konnte, wie Robert Musil nach dem Ersten Weltkrieg rückblickend über Wien feststellte.
Autoren: Manfred Thumberger, Stefan Kutzenberger
Wanderausstellung des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres
Vernissage 27. 9., 15 h
Mo–Sa 5.30–20 h
Eintritt frei
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at