19.06.2013 10:00 - 16:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Simultan gedolmetscht
Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.
In Zeiten steigender Energiepreise, zunehmender Abhängigkeit von Brennstofflieferungen aus politisch unsicheren Regionen sowie ständiger Probleme in der Landwirtschaft bringt eine Energieunabhängigkeit der Gemeinden und Städte vielen Beteiligten Vorteile. Das Geld für Energie und Brennstoffe verbleibt in der Region und kommt Landwirten, Unternehmern und der lokalen Bevölkerung zugute. Dies trägt auch zum Umweltschutz und höherer Energiesicherheit bei.
Dass es sich dabei um keine Utopie handelt, belegen konkrete Beispiele aus Tschechien, Deutschland und Österreich. Vertreter von Gemeinden und Regionen aus diesen Ländern demonstrieren, wie sie ihre Energieabhängigkeit verringern und geben ihre praktischen Erfahrungen weiter.
Veranstalter: Klimatická koalice in Zusammenarbeit mit: Velvyslanectví Rakouské republiky v ČR, Heinrich-Böll-Stiftung Praha, sdružení Calla, AF-CITYPLAN, s.r.o./Liga ekologických alternativ
Anmeldung und weitere Informationen: romana.panska@calla.cz, Telefon: 384 971 930
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at