21.10.2013 17:30, Brünn, Filozofická fakulta Masarykovy univerzity, Arne Nováka 1, budova C, aula (místnost C 33)
Nur tschechisch
Der Jugendstil prägte die Architektur durch ästhetisierende Entwürfe. Die bauliche Formenvielfalt in Brünn um 1900 bietet ein breites Spektrum an Ideen und Konzepten mit dem gleichen Ziel: einer Synthese der Kunst mit der Vorrangstellung der Baukunst. Trotz Ablehnung durch Funktionalisten fand diese Auffassung in den 1920–40er Jahren in Brünn eine Fortsetzung.
Aleš Filip studierte Kunstgeschichte an der Masaryk-Universität Brünn. Er war beim Staatlichen Denkmalschutz, im Institut für Kunstgeschichte an der Tschechischen Akademie der Wissenschaften und als Diözesankonservator des Bistums Brünn tätig. Derzeit lehrt er an der Philosophischen Fakultät der Masaryk-Universität (Schwerpunkt Kunst und Kultur des Barock und um 1900).
Ringvorlesung Wissenschaftskolleg Österreich-Bibliothek (7. 10. – 9. 12. 2013)
Architektur und Literatur (wiko.phil.muni.cz)
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at