Wolfram Lotz: Die lächerliche Finsternis

20. Prager Theaterfestival deutscher Sprache (21. – 29. 11. 2015)

28.11.2015 20:00, Prag 2, Divadlo na Vinohradech, náměstí Míru 7

(c) Reinhard Maximilian Werner

Zweisprachig mit Untertitel (deutsch und tschechisch)

Das Burgtheater Wien ist heuer mit einer meisterhaften Inszenierung des tschechischen Regisseurs Dušan David Pařízek zu Gast beim Theaterfestival. In die globalisierte Welt von heute transferiert, beleuchtet das Stück Die lächerliche Finsternis einen Endpunkt: den Endpunkt internationaler Politik, den Endpunkt des Verstehens des Fremden, der „exotischen" Welt jenseits des mitteleuropäischen Wissens- und Vorstellungshorizonts. Aber um nichts weniger auch das Nichtverstehen des Allernächsten im Boot.

„Wir sitzen hier mitten im Kriegsgebiet, aber wir bekommen nichts davon mit.“ 
Skurril und filigran, ironisch und zugleich unendlich traurig beschreibt Wolfram Lotz unsere Unfähigkeit, das Fremde wirklich verstehen zu können: das Grauen eines weit entfernten Kriegs, eine andere Kultur, einen anderen Menschen und zuletzt sogar sich selbst.

„Wolfram Lotz gestattet dem Theater eine naive Position, die Regisseur Dušan David Pařízek fabelhaft nutzt. Ein Meisterstück!“ (Margarete Affenzeller, Der Standard)

Eintrittspreise: Prager Theaterfestival deutscher Sprache

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE