18.11.2021 19:00, Olmütz, Divadlo na cucky, Dolní náměstí 23/42
Eine Performance über Bewegung, Worte, Euphemismen und das, was sich dahinter verbirgt.
Die Hauptthemen von 21&COUNTING sind Kommunikation und Wahrnehmung der Realität. Ausgehend von einem ironischen Vorwand – einer verspäteten Feier seines 20-jährigen Bühnenjubiläums – kramt der Tänzer in seinen Erinnerungen und setzt Tanz und Bewegung als Medium ein, um über Worte und Kommunikation zu sprechen.
Auf humorvolle Weise erforscht 21&COUNTING die Nutzung von Political Correctness und Euphemismen als Mittel der Realitätsverweigerung sowie die sich daraus ergebenden Schwierigkeiten, andere Menschen und ihre Umgebung zu akzeptieren und bei gewöhnlichen menschlichen Begegnungen Vertrauen in Werte zu haben.
Tomáš Danielis tanzt zwischen Brüssel, Graz, Moskau und Topoľčany. Sein kreativer Schwerpunkt liegt an der Schnittstelle von visueller und digitaler Kunst sowie Bewegung und Tanz. Als erfahrener Tänzer beschäftigt er sich mit dem Verständnis und der Konzeptualisierung von Performance durch den Raum. Für jedes seiner Projekte entwickelt er ein spezifischen „Werkzeugkasten“ und eine eigene Bewegungssprache. Seine Werke – z.B. die Performances Landscapes (2011), Suites (2016) Game (2018) – wurden bisher in mehr als 20 Ländern aufgeführt.
Choreographie und Performance: Tomáš Danielis
Ton, Musik: Johann Sebastian Bach, Ľubomír Panák
Koproduktion: FEYNMEN & DYNAMEaeT
Gefördert durch: Kunstförderungsfonds, Theaterinstitut, Kulturamt Stadt Graz, A9 Land Steiermark, BKOES Wien, Dance On Tour Austria - DOTA
Besonderer Dank an das Theaterinstitut & IG Tanz Steiermark
Die Aufführung entstand als belgisch-slowakisch-österreichische Koproduktion
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at