16.05.2013 20:00, Prag 8, Hudební divadlo v Karlíně, Křižíkova 283/10
Als Inspiration diente dem Autor die Lebensgeschichte des wohl berühmtesten Liebhabers des 18. Jahrhunderts - Giacomo Casanova. Ein studierter Jurist und Geiger, jedoch vielmehr bekannt als Symbol des klassischen Verführers. Der famose John Malkovich spielt in der Komödie den in die Jahre gekommenen Casanova und kehrt damit nach der äußerst erfolgreichen Inszenierung der Teuflischen Komödie (Prager Frühling 2011) auf die Prager Theaterbühne zurück.
Das Orchester Wiener Akademie wurde 1985 von seinem künstlerischen Leiter Martin Haselböck gegründet. Der Name des Originalklangorchesters steht international für lebendige Interpretation und Virtuosität mit speziell „österreichischer Note“. Innerhalb einer stilistischen Bandbreite von Barock bis Frühromantik gilt das Augenmerk neben den großen Meisterwerken auch dem experimentellen Musiktheater.
Übersetzung: Marcia & Derek Paton
Drehbuch und Regie: Michael Sturminger
Musikalisches Konzept: Martin Haselböck
Mit: John Malkovich, Ingeborga Dapkunaite, Sophie Klußmann (Sopran), Florian Boesch (Bariton), Orchester Wiener Akademie
Künstlerischer Leiter: Martin Haselböck
Eintrittspreise: Prager Frühling
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at