Ewald Palmetshofer: Die Unverheiratete

11.06.2017 19:00, Ústí nad Labem, Činoherní studio města Ústí nad Labem, Varšavská 767/7

(c) Fischer Verlag

Nur tschechisch

Diese tschechische Premiere des zeitgenössischen österreichischen Dramas wurde von Germanistikstudenten übersetzt und wird in zwei verschiedenen Bühnenfassungen gezeigt. Ein Generationendrama über das Leben dreier Frauen, zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Gefängnis und Gerichtssaal, Küche, Bett und Krankenhaus. Es ist die Geschichte eines ausweglosen Geflechts von Schuld und Liebe über drei Generationen hinweg, die auf einer wahren Begebenheit basiert. Die Burgtheater-Inszenierung von Die Unverheiratete erhielt 2015 den Mühlheimer Dramatikerpreis als beste deutschsprachige Inszenierung.

In Ústí wird Palmetshofers Text als ungewöhnliche szenische Lesung und Audioinstallation in einem einzigartigen Dialog adaptiert, als Zusammenarbeit der Fakultät für Kunst und Design der Universität Ústí nad Labem und dem Lehrstuhl für alternatives und Puppentheater an der Prager Theaterakademie DAMU.

Die Inszenierung ist Teil des Projektes Překročit hranice (Grenzen überschreiten), welches durch die Kooperation des Schauspielstudios Ústí nad Labem und des Germanistiklehrstuhl der Universität Ústí nad Labem entstanden ist und finanziell durch den Deutsch-tschechischen Zukunftsfonds und die Akademie der darstellenden Künste unterstützt wird.

Regie: Lucie Kramárová & Kateřina Bláhová
Künstlerisches Konzept: Kateřina Vazačová & Gabriela Procházková
Mitwirkende: Kryštof Rímský, Jaroslav Achab Haidler, Marta Vítů, Matúš Bukovčan

Činoherní studio

Činoherní studio auf Facebook

Laden Sie über Facebook Ihre Freunde zu dieser Veranstaltung ein!

Eintrittskarten: 60 CZK

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE