02.05. - 06.05.2012, Brünn, Österreich Institut Brno, Moravská zemská knihovna, Bezbariérové divadlo BARKA
Die Drehbühne Brno ist ein internationales Studententheaterfestival in deutscher Sprache, das die Theatergruppe Gruppe07 der philosophischen Fakultät der Masaryk Universität bereits zum fünften Mal organisiert. Neben den einheimischen Brünner Gruppen stellen auch Gäste aus Prag, Wien, Waidhofen/Thaya, Dresden, Leipzig und Pécs ihre Inszenierungen vor. Außerdem gibt es heuer ein Eröffnungskonzert der jungen Wiener Band Jana und die Piraten sowie einen viertägigen Theaterworkshop für die Teilnehmer, dessen Ergebnisse am letzten Festivaltag präsentiert werden.
Jana und die Piraten (Wien): Die Nudel kommt!
Leo Taschner (Gesang, Gitarre, Text), Ludwig Klossek (Violine, Gesang, Text), Jana Schulz (Akkordeon, Gesang, Text)
2. 5., 19.30 Uhr Brünn, Österreich Institut Brno, Moravské náměstí 15
artig: Oh boy, it’s a girl! Oder: Wie kommt der Apfel auf den Kopf?
3. 5., 14 Uhr Brünn, Moravská zemská knihovna, Kounicova 65a
Mit: Improvisationstheater artig, Wien
Andreas Sauter: Herzblut
3. 5., 19.30 Uhr Brünn, Bezbariérové divadlo BARKA, Svatopluka Čecha 35a
Mit: Gruppe07, Philosophische Fakultät MU Brno
artig: artig out of space
4. 5., 18 Uhr Brünn, Bezbariérové divadlo BARKA, Svatopluka Čecha 35a
Mit: Improvisationstheater artig, Wien
Rupert Henning: On the Soap. Teil 1: Trio wider Willen
5. 5., 20 Uhr Brünn, Bezbariérové divadlo BARKA, Svatopluka Čecha 35a
Mit: TAM Studio, Waidhofen an der Thaya, (AT)
Gregor Turecek: Theaterlabor-Labortheater, Workshop-Präsentation
6. 5., 14 Uhr Brünn, Kulturní centrum Lužánky, Lidická 50
Mit: Studierende
Jura Soyfer: Der Lechner Edi schaut ins Paradies
6. 5., 19.30 Uhr Brünn, Bezbariérové divadlo BARKA, Svatopluka Čecha 35a
Mit: Gruppe Doppel L, Pädagogische Fakultät MU Brno
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at