04.07. - 12.07.2015, Valtice
Die Internationale Sommerschule für Alte Musik in Valtice ist ein etablierter Interpretationskurs Alter Musik, in welchem renommierte tschechische und internationale Lektoren und Musiker vornehmlich aus dem Bereich der historisch informierten Aufführungspraxis unterrichten. Die Kurse spannen den Bogen von mittelalterlicher Polyphonie über barocke Tänze bis hin zu frühromantischer Gitarrenmusik.
UNTERRICHT
4.–12. 7., täglich 9–12.30 h Valtice, Střední odborná škola vinařská, Sobotní 116
KONZERTE
5. 7., 20 h Zámek Valtice – konírna
Die Entstehung des Barock und seine Entwicklung
8. 7., 20 h Zámek Valtice – konírna
Emotionen in der Barockmusik
10. 7., 20 h Farní kostel Nanebevzetí Panny Marie ve Valticích, nám. Svobody
1. MLŠSH Abschlusskonzert
11. 7., 19.30 h Zámek Valtice – jízdárna
2. MLŠSH Abschlusskonzert
J. D. Zelenka: Sub olea pacis
Musikalisch-dramatische Inszenierung
Irmtraud Hubatschek studierte Violoncello am Konservatorium in Innsbruck, am Salzburger Mozarteum und am Königlichen Konservatorium in Den Haag. Sie gewann zahlreiche Preise und veranstaltet regelmäßig Konzertauftritte in Europa und Übersee.
Michael Brüssing studierte Violoncello und Viola da gamba an der Hochschule für Musik in Stuttgart sowie in Wien und Trossingen. Neben seinem eigenen Esterházy Ensemble ist er auch Mitglied weiterer Ensembles, die sich Alter Musik widmen. Er unterrichtet in Wien, in der Schweiz und im Rahmen von Kursen in ganz Europa.
Gabor Prehoffer studierte Blockflöte an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Rahel Stoellger. Er hat an zahlreichen Sommerkursen für Blockflöte bei Maurice van Lieshout und Han Tol teilgenommen. Mit dem Wiener Orpheon Consort konzertierte er in Österreich, Italien, Ungarn und Tschechien.
Eintritt: 50 CZK – 200 CZK
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at