04.11. - 12.11.2023, Prag 1, Stavovské divadlo, Železná ulice
Italienisch, tschechische und englische Untertitel
Wenn es noch einen Ort auf der Welt gibt, an dem Mozart persönlich einige seiner Opern uraufgeführt hat und an dem heute noch Theater gespielt wird, dann ist es das Ständetheater. Diese einzigartige Tradition pflegt die Oper des Tschechischen Nationaltheaters seit Jahrzehnten mit Stolz und Sorgfalt.
So ist die Neuinszenierung dieser traditionellen Mozart-Oper im einzigartigen Ständetheater eigentlich von Grund auf unkonventionell. Diesmal haben sich der schwedisch-norwegische Schauspiel- und Opernregisseur Alexander Mørk-Eidem und der deutsche Dirigent und Mozart-Spezialist Karsten Januschke des Don Giovanni angenommen.
Für die Figur des berühmten Wüstlings, der wie ein Magnet das Interesse der Frauen auf sich zieht, eröffnet sich ihnen ein großer Interpretationsspielraum. Ist er ein unverbesserlicher Sklave seiner Instinkte oder ein Provokateur, ein Rebell, gar ein Revolutionär, ein Mensch, ein Symbol oder nur ein Statist, um den herum Mozart die sich ständig verändernde Gefühlswelt der Frauen bis ins kleinste Detail schildert...?
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at