12.09.2021 20:00, Prag 1, Rudolfinum, Dvořákova síň, nám. Jana Palacha 1
Einen Baum erkennt man an seinen Früchten, die Wiener Philharmoniker an ihren Waldhörnern. Doch spezifische Blechblasinstrumente sind nur eine der vielen Spezialitäten eines Orchesters, das zu den berühmtesten der Welt zählt. Sein bedeutenderes Markenzeichen ist die Fähigkeit, auch in den dramatischsten Passagen einen weichen und plastischen Klang zu bewahren. Darüber hinaus werden die Wiener Philharmoniker von dem 93-jährigen Herbert Blomstedt geleitet, einer Legende unter den zeitgenössischen Dirigenten. In ihrem ersten gemeinsamen Auftritt bei Dvořákova Praha führen sie Franz Schuberts „Unvollendete“ und Anton Bruckners „Romantische“ Sinfonie auf.
Beide Komponisten sind Ikonen der Wiener Musikgeschichte, obwohl sie zu Lebzeiten mehr Desinteresse als Erfolg genossen. Schuberts „Unvollendete“ ist heute eines der meistgespielten Werke überhaupt, während Bruckners Symphonie Nr. 4 auf faszinierende Weise vielleicht alles zusammenfasst, was dasd deutsche Romantismus erreicht hat.
Mitwirkende:
Wiener Philharmoniker
Dirigent
Herbert Blomstedt
Programm:
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 8 h-Moll, D. 759, „Unvollendete“
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur, WAB 104, „Die Romantische“
Eintritt: 990-3990 CZK
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at