20.03.2025 19:30, Neustädter Rathaus, Vodičkova 3, Prag 2
Im Rahmen der 8. Ausgabe des Festivals „Ewige Hoffnung“ wird auch das österreichische Ensemble Wiener Klavierquartett zu hören sein. Es begann vor zwölf Jahren als Stratos Quartett auf der europäischen Bühne aufzutreten. Seitdem hat das Quartett zahlreiche prestigeträchtige Preise gewonnen und Einladungen in berühmte Konzerthäuser in und außerhalb von Europa, etwa in den Wiener Musikverein oder die Londoner Wigmore Hall. Das Festivalkonzert ist eine Nachbildung des Programms, das Gideon Klein mit seinen Mitgefangenen im Konzentrationslager Theresienstadt aufführte. Die beiden Werke, die im Rahmen des Konzerts aufgeführt werden, können ohne weiteres zum Eindrucksvollsten gezählt werden, was je für Klavierquartett geschrieben wurde.
Das Konzert findet unter der Schirmherrschaft der österreichischen Botschafterin Bettina Kirnbauer statt.
Das Programm:
Johannes Brahms: Klavierquartett Nr. 3 in c-Moll, op. 60
Antonín Dvořák: Klavierquartett Nr. 2 in Es-Dur, op. 87
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at