19.05.2014 18:00, Kaliště u Humpolce, Rodný dům Gustava Mahlera
Der Wiener Concert-Verein gibt im Rahmen des 14. Gustav Mahler Festivals ein Konzert in Mahlers Geburtshaus in Kaliště. Auf dem Programm stehen unter anderem die Rückert-Lieder von Gustav Mahler in der Fassung für Streicher, Harfe und Mittlerer Stimme von Richard Dünser, weiters das zeitgenössische Werk É.TEMEN.AN.KI der Südtiroler Komponistin Manuela Kerer.
Der Wiener Concert-Verein, 1987 von Mitgliedern der Wiener Symphoniker gegründet, spannt in seinen Programmen einen Bogen von der Wiener Klassik bis zur Musik unserer Zeit. So sind im Zyklus des Wiener Concert-Vereins im Wiener Musikverein seit 1993 neben den traditionellen Kompositionen und wiederentdeckten Raritäten auch mehr als 70 Werke österreichischer zeitgenössischer Komponistinnen und Komponisten uraufgeführt worden. Das Orchester arbeitet mit international anerkannten Künstlern zusammen und ist regelmäßig auf den großen Konzertbühnen zu Gast.
Das Musikfestival Mahler Jihlava wurde im Jahre 2000 im nahegelegenen Ort Kaliště bei Humpolec, dem Geburtsort Gustav Mahlers, gegründet. Heute verbindet das Festival Gustav Mahlers Schaffen mit jenen Orten, an denen er seine Kindheit und Jugend verbrachte.
Dirigent: Jurek Dybal
Programm: M. Kerer, J. V. Stamic, H. N. Gòrecki, G. Mahler, K. Szymanowski
Eintrittspreis 150 CZK
Laden Sie über Facebook Ihre Freunde zu dieser Veranstaltung ein!
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at