Virtual Institute Vienna

Audiovisuelle Abende im Berlinskej model

23.01.2013 20:00, Prag 7, Berlínskej model, Pplk. Sochora 9

© Stefan Juster

Die Prager Galerie Berlinskej model stellt im Rahmen ihrer Reihe audiovisueller Abende junge Musiker aus West- und Osteuropa vor. Ihr Ziel ist es, eine Verbindung auf menschlicher, professioneller und perzeptiver Ebene zu schaffen.

Virtual Institute Vienna (VIV) ist ein Forschungsprojekt einer kleinen Gruppe synästhetisch-konstruktivistischer Künstler und weiterer interdisziplinärer Referenten. Gemeinsam ist ihnen das Interesse an einer gewissen Anomalie im Bereich Physik und Neurologie und das Bestreben, über den Fortschritt im Bereich des psychonautischen Ausdrucks und weiterer Kommunikationsformen zu informieren. Von Anfang an waren die meisten Aktivitäten des VIV bis auf wenige Ausnahmen streng geheim. Durch die Zusammenarbeit mit dem Verlag SF Broadcasts gelangte das Projekt ins Bewusstsein der Öffentlichkeit, der Großteil der Mitglieder und Teilnehmer des VIV bleibt aber auch weiterhin anonym.

 

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE