Two Pianos – Schallfeld Ensemble

MusicOlomouc 2019 (7. – 22. 10. 2019)

22.10.2019 19:00, Olmütz, kaple Božího těla Uměleckého centra UP, Univerzitní 3

Bild Two Pianos – Schallfeld Ensemble

Das renommierte internationale Schallfeld Ensemble für zeitgenössische Musik wurde 2013 von Alumni des Klangforum Wien in Graz gegründet, seine Mitglieder kommen aktuell aus acht verschiedenen Ländern. Neben einer eigenen Konzertreihe in Graz ist das Schallfeld Ensemble regelmäßiger Gast bei Festivals im In- und Ausland und engagiert sich ebenso in pädagogischen Projekten und Theaterprojekten. In Olomouc wird das Ensemble durch die PianistInnen Maria Flavia Cerrato und Patrick Skrilecz vertreten.

Maria Flavia Cerrato 2004 erlangte ihr Diplom als Pianistin am Conservatorio di Roma Santa Cecilia. 2012-2014 absolvierte sie den Master-Studiengang „Performance Practice in Contemporary Music“ an der Kunstuniversität Graz und am Klangforum Wien. Sie konzertierte in Österreich, Italien, Frankreich und Deutschland.

Patrick Skrilecz ist Gründungsmitglied des Ensembles Schallfeld. Er studierte Klavier an der Kunstuniversität Graz sowie Kammermusik & Liedbegleitung in Krakau, außerdem Klavier bei Florian Müller am Klangforum Wien und absolvierte als Solist und Kammermusiker zahlreiche Konzerte im In- und Ausland.

Das internationale Festival für zeitgenössische Musik MusicOlomouc konzentriert sich auf Experimental-, Jazz- und Alternativmusik des späten 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts.

Mitwirkende: Maria Flavia Ceratto (Klavier), Patrick Skrilecz (Klavier)

Programm: M. Feldman, M. Azzan, J. Staud, G. Crumb
Morton Feldman (1926-1987): Piano Four Hands (1958)
Maurizio Azzan (1987): Dove tutto è stato preso (Innerspace II) (2016)
Johannes Staud (1974): Im Lichte II (2017/2018)
George Crumb (1929): Zeitgeist (1988)

Eintrittskarten: 150 CZK / 80 CZK für Studenten und Senioren 65+
Dauerkarte für das ganze Festival: 450 CZK / 250 CZK für Studenten und Senioren 65+

Festival MusicOlomouc auf Facebook

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE