23.11.2023 19:00, Prag 1, Österreichisches Kulturforum, Jungmannovo náměstí 18
Trio Klavis hat sich als außergewöhnliches neues Kammermusikensemble etabliert. Als Pioniere dieser Formation widmet sich das Trio leidenschaftlich jedem Stil und jeder Epoche - von der Klassik und Romantik von Mozart und Brahms oder der Zweiten Wiener Schule von Schönberg und Krenek bis hin zu Originalwerken, die von alten Volksmelodien inspiriert sind, und neuen Juwelen des 21. Jahrhunderts von lebenden Komponisten. Das Trio Klavis war 2015 im Programm Musik Aktuell und wurde für die Jahre 2020-21 zum NASOM-Künstler "New Austrian Sound of Music" gewählt. Im Österreichischen Kulturforum Prag stellen sie ihr aktuelles Projekt Im Namen der Liebe - Musik, die von Miha Ferk zu den Gedichten Ein paar Schritte zurück des österreichischen Schriftstellers Peter Turrini komponiert wurde. Ferk wuchs unweit von Turrinis Kärntner Heimatort, jedoch 40 Jahre später und jenseits der österreichisch-slowenischen Grenze auf. Peter Turrini traf für dieses Projekt eine Auswahl an Gedichten, die ein Bild seiner Jugendjahre in Maria Saal zeichnen. Ein Bild, in dem Miha Ferk Gefühle seiner eigenen Kindheit wiedererkannte und diese als Musik niederschrieb. Bei Recherchen im Nationalen Musikmuseum in Prag entdeckte das Trio Klavis ein Fragment von Erwin Schulhoff mit dem Titel Jazz-Concertino. Aufgrund dieses Manuskripts und des Studiums anderer Werke Schulhoffs erschuf Miha Ferk eine Version des Jazz-Concertino, welche das Trio Klavis 80 Jahre nach Erwin Schulhoffs Tod zum Erklingen bringt.
Trio Klavis:
Jenny Lippl, Violine
Sabina Hasanova, Klavier
Miha Ferk, Saxophon
Eintritt frei nach vorheriger Anmeldung bis 20.11.2023 an marketa.braik@bmeia.gv.at.
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at