The Vienna Vegetable Orchestra

Festival Kefír

01.09.2018 11:00, zámek Kačina, Svatý Mikuláš 51

(c) Zoefotografie

Englisch, konsekutiv gedolmetscht

Das erste Wiener Gemüseorchester, auch The Vienna Vegetable Orchestra (gegründet 1998), ist weltweit einzigartig und spielt auf Instrumenten aus frischem Gemüse. Die Verwendung verschiedener immer raffinierterer pflanzlicher Instrumente schafft ein musikalisch und ästhetisch einzigartiges Klanguniversum, in welchem die verschiedensten Musikstile verschmelzen – zeitgenössische Musik, beat-orientierte House-Tracks, experimentelle Elektronik, Free Jazz, Noise, Dub, Click's'n'Cuts. Die Kompositionen sind auf die speziellen akustischen und spieltechnischen Eigenschaften der Gemüseinstrumente zugeschnitten. Unmittelbar nach dem Konzert zeigen die Musiker dem Publikum in einem Workshop, wie man die Musikinstrumente aus frischen und getrockneten vegetabilen Materialien wie Karotten, Lauch, Zellerknollen, Artischocken, Trockenkürbissen und Zwiebelschalen herstellt. Das Kefír Festival zielt auf Familien mit Kindern ab und bietet ein ideenreiches Programm, das aus  Konzerten quer durch unterschiedliche Genres, Theaterproduktionen, Attraktionen und Workshops besteht.

1. 9.11 h & 12 h

The Vienna Vegetable Orchestra auf Facebook

Festival Kefir auf Facebook

Eintritt

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE