Streets of Žďár

10. Ausgabe des Festival für zeitgenössischen Tanz, Bewegungstheater und neuen Zirkus KoresponDance (14. – 17.7.2022)

15.07.2022 18:30, Žďár nad Sázavou , Schloss, 3. Innenhof

Bild Streets of Žďár

Die 10. Ausgabe des Festival für zeitgenössischen Tanz, Bewegungstheater und neuen Zirkus KoresponDance findet dieses Jahr vom 14. bis 17. Juli in Žďár nad Sázavou und am 28. Juni in Prag statt. Die Themen des Festivals sind heuer „Fabrik in Bewegung“ sowie „Wasser“, die in Form von Tanzvorführungen und Workshops präsentiert werden. Auf dem Programm steht auch das Projekt Streets of Žďár mit dem Landesjugendchor Niederösterreich..

Streets of Žďár setzt sich zusammen aus Cantus Gaudemus, einem Chor von Žďár, dem Landesjugendchor Niederösterreich und Streetdance-Tänzern aus beiden Ländern. Chorgesang, Musik aus dem Barock und der Romantik, Architektur und Streetdance werden in einem ortspezifischen Kunstprojekt miteinander verbunden.

Gesang | (AT): Landesjugendchor Niederösterreich: Jana Zimmermann, Johanna Lipp, Edina Szigeti, Hannah Leonardelli, Magdalena Eichler, Mara-Maria Hauzinger, Tabea Kletzer, Sofia Berrini, Benjamin Dluhos, Daniel Holmes, Yunjae Lee, Xaver Leibnitz, Mark Tullao.

Eintrittskarten über GoOut.
In Prag am 28.6. ist der Eintritt frei.

KoresponDance Website

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE