14.05.2019 19:30, Prag 1, sál Martinů, HAMU, Malostranské nám. 13
Schon kurz nach seiner Gründung im Frühjahr 2013 ließ das Stratos Quartett mit seinem ersten Erfolg aufhorchen. Im Herbst 2013 gewann es eindrucksvoll den 1. Preis beim 20. Internationalen Brahms-Wettbewerb in Pörtschach in der Sparte Kammermusik und begeisterte nicht nur die Jury, sondern auch das Publikum. Seither konzertierte das Stratos Quartett u. a. im Wiener Musikverein, im Brucknerhaus Linz, in der Wigmore Hall in London sowie in den USA, Japan, Finnland und Frankreich. Einige Konzerte wurden im Radio und im Fernsehen live übertragen. Die vier Musiker sind allesamt mehrmalige Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe und können sowohl als Solisten und Kammermusiker als auch als Orchestermusiker auf eine beeindruckende Konzerttätigkeit zurückblicken.
Das Stratos Quartett wurde auch in das NASOM-Programm 2018/2019 (New Austrian Sound of Music) aufgenommen, ein langfristiges Unterstützungsprogramm des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres für junge MusikerInnen.
Das Kammermusikfestival EuroArt Praha präsentiert in seinem ganzjährig konzipierten Programm junge Künstler und Ensembles mit Schwerpunkt auf Streichquartette und Solisten.
Mitwirkende: Katharina Engelbrecht (Violine), Magdalena Eber (Bratsche), Jan Ryska (Violoncello), Mari Sato (Klavier)
Programm: F. Mendelssohn-Bartholdy, B. Martinů, W. Gernot, R. Strauss
Eintrittskarten: 200 / 300 / 400 CZK
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at