09.07.2018 17:30, Prag, Staroměstské náměstí
Die musikalischen Vorlieben der Wiener Sängerin Soia oszillieren zwischen Fusion Jazz, Soul, Afrobeat, elektronischem Hip Hop und den großen Sängerinnen vergangener Tage. Mal melancholisch und sanft, mal fordernd, bewegt sich ihre Stimme spielerisch zwischen Jazz und Pop.
Soias zweites Album H.I.O.P., das sich gegenüber dem Debütalbum Mood Swings an World Music Samples, tanzbaren Bässen und gesteigerter (Stimm-)Intensität orientiert, erschien 2016 beim US-Label Record Breakin’ Music und in Japan bei Sweet Soul Records. Nach zwei Amadeus-Nominierungen, der Aufnahme in das Förderprogramm NASOM (The New Austrian Sound of Music) 2018/2019 des BMEIA sowie Auftritten bei Electric Spring, Waves Festival und Popfest 2017 arbeitet Soia aktuell an ihrer neuen EP, die noch 2018 erscheinen soll.
Das Bohemia JazzFest bringt in Open-Air-Konzerten die internationale Jazz-, World Music-, Funky- und Blues-Szene nach Prag, Pilsen, Domažlice, Brünn, Tábor und Reichenberg. Das Festival, 2005 vom Jazz-Gitarristen Rudy Linka ins Leben gerufen, hat sich mittlerweile zu einer der größten Veranstaltungen im europäischen Jazz-Sommer entwickelt.
Sophia Hagen (Stimme)
Daniele Zipi (Keyboard)
Florian Faltner (Bass)
Julian Berann (Schlagzeug)
Eintritt frei
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at