25.03.2024 19:30, Pilsen, Dům hudby, Husova 30
Vom 7. März bis 11. April 2024 findet in Pilsen die 44. Ausgabe des Musikfestivals Smetana-Tage statt. Die Hauptthemen des diesjährigen Festivals sind das 200-jährige Jubiläum des tschechischen Komponisten Bedřich Smetana (Smetana 200), das sogenannte Jahr der tschechischen Musik und Der Markt und das Kapital in der tschechischen Kultur des 19. Jahrhunderts. Das vielfältige Programm bietet eine interessante Dramaturgie mit Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Literatur, Theater und bildende Kunst.
Im Rahmen des Festivals findet auch das Kammerkonzert des Ballot Quintets statt. Dieses verbindet die heurigen Jubiläen von Bedřich Smetana und Anton Bruckner, der ebenso vor 200 Jahren im oberösterreichischen Ansfelden geboren wurde. Hinter dem Streicherensemble steht der französische Dirigent und Violinist Rémy Ballot. Er gilt weltweit als Experte für das Werk Bruckners. Sein Debüt gab das Ballot-Quintett 2020 bei den Brucknertagen in der Barockbasilika des Stiftes St. Florian. Das Konzert verzeichnete einen großen Erfolg, woraufhin eine CD-Einspielung des Streichquintetts und des Quartetts zusammen mit dem preisgekrönten Zyklus der Bruckner-Sinfonien erschien.
Programm:
Bedřich Smetana: Streichquartett Nr. 1 e moll „Aus meinem Leben“
Anton Bruckner: Streichquintett F dur, WAB 112
Remy Ballot: 1. Violine
Iris Ballot: 2. Violine
Stefanie Kropfreiter: 1. Bratsche
Natalia Kuleba: 2. Bratsche
Mata Sudraba-Gürtler: Violoncello
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at