RAI Orchestra & Kian Soltani

MHF Dvořákova Praha (8. – 23. 9. 2019)

08.09.2019 20:00, Prag 1, Rudolfinum, Dvořákova síň, Alšovo nábřeží 12

(c) Juventino Mateo

Der Violoncellist Kian Soltani (1992, Bregenz) spielt beim Eröffnugskonzert des Dvořák Musik Festivals das berühmte Konzert für Violoncello und Orchester in h-Moll von Antonín Dvořák. Der talentierte junge Musiker versteht es, seine  perfekte Spieltechnik mit tiefer, intensiver Emotionalität zu verbinden. Kian Soltani stammt aus einer Musikfamilie. Im Alter von vier Jahren begann er mit dem Cellospiel, mit zwölf Jahren nahm er an der Musik-Akademie der Stadt Basel ein Studium auf. 2011 Jahr gab er sein Debüt im Wiener Musikverein, 2017 erhielt er den Leonard Bernstein Award des Schleswig-Holstein Musik Festivals und den Credit Suisse Young Artist Award für 2018. Als Solist trat Soltani u.a. mit dem West-Eastern Divan Orchestra unter der Leitung von Daniel Barenboim sowie dem Tonhalle-Orchester Zürich auf.

Programm: A. Dvořák
Antonín Dvořák: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104, B. 191
Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G Dur op. 88, B. 163

Mitwirkende:
Orchestra Sinfonica Nazionale della Rai
Dirigent: Christoph Eschenbach
Solist: Kian Soltani (Violoncello)

Eintrittskarten

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE