02.11.2019 19:00, Prag 5, MeetFactory, Ke Sklárně 3213/15
Das Projekt ist ein Paradebeispiel dafür, wie die Improvisationsszene funktioniert: Der niederländische Gitarrist Jasper Stadhouders ist in Tschechien ein Begriff, insbesondere durch seine Konzerte im Club Punctum, in dem auch der tschechische Gitarrist Tomáš Procházka eine Konzertreihe veranstaltet. Der österreichische Keyboarder Philipp Quehenberger, der vom hochkarätigen Label „Editions Mego“ vertreten wird, ist in der Wiener Experimentalszene ebenfalls ein Begriff. Der Kurator des Projekts weiß genau, dass alle drei eine Nähe zum aggressiveren Free Jazz, zu ein bisschen Psychedelik und Tribal-Rhythmik haben. Obwohl dies ihr erstes gemeinsames Konzert ist, kann hier eigentlich nichts schief gehen.
Philipp Quehenberger wurde 1977 in Innsbruck geboren und wuchs in Tirol, Seattle (USA) und Newcastle (GB) auf. Er lebt und arbeitet als freischaffender Musiker und Komponist in Wien.
Das Internationale Musikfestival Alternativa bietet seit vielen Jahren einen Überblick über die alternative Musikszene in Tschechien und im Ausland.
Eintrittskarten:
im Vorverkauf 250 CZK, Abendkasse 350 CZK
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at