Prague Proms: Sopran-Rezital von Hedwig Ritter

Konzert

19.09.2023 19:00, Prag 1, Martinů Saal im Palais Liechtenstein, Malostranské nám. 258

(C) Theresa Wey

Das internationale Musikfestival Prague Proms bietet seit 2005 Konzerte verschiedener Genres und renommierter internationaler und tschechischer Künstlerinnen und Künstler.

Als bedeutender Gast kommt heuer die österreichische Sopranistin Hedwig Ritter. Sie studierte Sologesang bei Uta Schwabe an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und absolvierte ein Jahr an der Hochschule für Musik und Tanz Köln in der Klasse von Kai Wessel. Seit 2022/2023 ist sie Ensemblemitglied der Wiener Volksoper, wo sie unter anderem als Adele in der Operette Die Fledermaus von Johann Strauß (Sohn) zu sehen ist.

Begleitet wird Hedwig Ritter vom österreichischen Pianisten Tobias Neubauer. Dieser schloss an der Kunstuniversität Graz das Masterstudium Vokalbegleitung bei Julius Drake mit Auszeichnung ab. Derzeit ist er als Universitätslehrer für Korrepetition am Institut für Gesang, Stimme und Musiktheater an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz tätig.

Am Programm des Sopran-Rezitals sind unter anderem Lieder von Robert Schuhmann, Franz Schubert, Franz Liszt, Johannes Brahms, Richard Strauss oder Francis Poulenc.

Weitere Informationen

Tickets

Facebook

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE