01.01.2013 16:00, Prag 1, Rudolfinum, Alšovo nábřeží 12
Das Prager Neujahrskonzert gehört traditionell zu den herausragendsten Ereignissen der Prager Klassik-Szene.
Das Prague Philharmonic Orchestra hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem der bedeutendsten Orchester Europas entwickelt. Jährlich absolviert es mehr als 200 Aufzeichnungssequenzen für bedeutende Musiklabel wie Decca, EMI oder Sony BMG.
Friedemann Riehle gründete in den neunziger Jahren das Prague Philharmonic Orchestra, mit dem er regelmäßig Aufzeichnungen vornimmt und auch Konzerte im Ausland aufführt. 1997 begann Riehle, klassische Musik der breiten Öffentlichkeit dadurch zugänglich zu machen, indem er die Symphonien von Bruckner und Mahler auf eine Länge von sieben Minuten kürzte. Ins klassische Repertoire reiht er auch die Musik von Deep Purple, Led Zeppelin, Pink Floyd und Queen ein. Viele Jahre war Riehle auch Hauptorganisator des Prager Opernballs.
Anda-Louise Bogza ist eine anerkannte rumänische Sopranistin, die ihre erste Auszeichnung 1994 beim internationalen Gesangswettbewerb in Wien errang. In Prag studierte sie an der Akademie der musischen Künste (AMU) und tritt nun regelmäßig in der Prager Staatsoper und dem Nationaltheater sowie in Konzert- und Opernhäusern in der ganzen Welt auf. Im Jahr 2007 erhielt sie den Preis „Thálie“.
Dirigent: Friedemann Riehle
Solo: Anda-Louise Bogza (Sopran)
Programm: Johann Strauss, Bedřich Smetana, Giacomo Puccini, W. A. Mozart, Antonín Dvořák, Giuseppe Verdi
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at