Prager Frühling: Orchester Wiener Akademie

Prager Frühling (12. 5. – 3. 6. 2015)

24.05.2015 20:00, Prag 1, Rudolfinum, – Dvořákova síň, nám. Jana Palacha 1

(c) Lukas Beck

Das Orchester Wiener Akademie ist zum wiederholten Male Gast beim Musikfestival Prager Frühling. Das Orchester wurde 1985 von seinem künstlerischen Leiter Martin Haselböck gegründet, feiert dieses Jahr somit bereits 30 Jahre seines Bestehens. Der Name des Originalklangorchesters steht international für lebendige Interpretation und Virtuosität mit speziell „österreichischer Note“. Innerhalb einer stilistischen Bandbreite von Barock bis Frühromantik gilt das Augenmerk, neben den großen Meisterwerken, dem experimentellen Musiktheater.

Das Internationale Musikfestival Prager Frühling, das dieses Jahr sein 70jähriges Jubiläum feiert, bietet seinem Publikum in der Zeit vom 12. Mai bis 3. Juni 2015 insgesamt 46 Konzerte; fast 90 Orchester, Kammerensembles und Solisten aus 20 Ländern werden in 14 Prager Konzertsälen auftreten.

Programm:
Ludwig van Beethoven: Houslový koncert D dur op. 61
Franz Schubert: Symfonie C dur D 944 „Velká“

Künstlerischer Leiter: Martin Haselböck (AT)
Solistin: Elizabeth Wallfisch (Australien) (Violine)

Eintritt: 250 – 1200 CZK

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE