NASOM: Florian Feilmair

21.03.2016 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18

(c) NOPC

Moderation nur auf Tschechisch

Florian Feilmair (*1989, Wien)
Als souverän und nuancenreich lobt die Presse das Spiel von Florian. Für seine Darbietung von Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 gemeinsam mit dem Mozarteum Orchester Salzburg wurde er 2008 mit dem „Klassik Preis. Österreich“ geehrt. Seither ist er regelmäßig auf österreichischen und internationalen Bühnen zu hören und konzertiert als Solist mit namhaften Orchestern wie dem Louisiana Philharmonic Orchestra, den Münchner Symphonikern, dem Mozarteum Orchester Salzburg, dem Brucknerorchester Linz, dem Wiener Kammerorchester, dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode und der Philharmonie Salzburg. Neben seinen solistischen Aktivitäten ist er als Kammermusiker tätig, vorzugsweise als Duopartner seines Bruders, des Klarinettisten Benjamin Feilmair, mit dem er bereits drei gemeinsame CDs beim Label paladino music herausbrachte.

Moderiert wird das Musikprogramm vom renommierten Musikologen Lukáš Hurník. 

Lukáš Hurník (*1967, Prag)
Tschechischer Komponist, Musikpublizist, Moderator, Chorleiter, Schriftsteller, Chefredakteur beim Rundfunksender Český rozhlas 3 Vltava.

New Austrian Sound of Music (NASOM) ist ein langfristiges Unterstützungsprogramm des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA) für junge MusikerInnen aus den Genres Klassik, Jazz, Weltmusik, Neue Musik und Pop, welches das junge österreichische Musikschaffen  in seiner Vielfalt darstellt - ausgewählt von einer Jury von Musikexperten in Zusammenarbeit mit mica – music austria (Austrian Music Information Centre) und Musikuniversitäten. Im Rahmen der gleichnamigen Konzertreihe präsentiert das ÖKF Prag eine Auswahl dieser vielversprechenden Musiktalente dem tschechischen Publikum. 

Solist:  Florian Feilmair (Klavier)
Moderation: Lukáš Hurník

Programm: L. v. Beethoven, F. Schubert, F. Liszt

Eintritt frei

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE