NASOM: Daniel Auner

16.06.2016 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18

(c) Nancy Horowitz

Daniel Auner (*1987, Wien): „Mit der Geige kann ich mich musikalisch am besten ausdrücken.“ Daniel Auner bekam mit sechs Jahren seine erste Geige und begann mit dem Violin-Unterricht am Konservatorium Wiener Neustadt, gleichzeitig hatte er Klavierunterricht bei seiner Mutter. Sein Studium absolvierte er schließlich im Fach Geige an der Musik-Universität Wien bei Christian Altenburger und am Mozarteum Salzburg bei Igor Ozim. Mittlerweile verfügt Daniel Auner über reichhaltige Konzerterfahrung im In- und Ausland. Sowohl als Solist als auch als Kammermusiker hat er auf Tourneen eine Vielzahl europäischer Länder, die USA, Lateinamerika und Asien bereist. Als Solist arbeitet er u. a. mit dem Tonkünstler Orchester Niederösterreich, dem Orquestra Sinfónica Portuguesa, dem Divertimento Orchestra Ottawa und dem Orquestra Sinfonica Brasileira zusammen. Im Jahr 2013 gründete er das Auner-Quartett, ein junges Streichquartett, das sich schnell in der internationalen Konzertszene einen Namen gemacht hat. Daniel Auner wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Klassik.Preis.Österreich in der Kategorie Violine.

Daniel Auner auf Facebook

Robin Green studierte am Royal College of Music in London und am Mozarteum Salzburg (unter anderem bei Peter Lang und Imre Rohmann). Seine internationalen Auftritte umfassen Rezitale in der Queen Elizabeth Hall, in der Wigmore Hall (in London) und im Wiener Musikverein im Rahmen des Zyklus „Young.Musicians“ gemeinsam mit Daniel Auner. In den letzten Jahren haben sich beide Musiker in die Musik der Wiener Klassik rund um Mozart vertieft. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist das im Mai 2014 beim Wiener Label Gramola erschienene Album Dialog mit Mozart, das vom Musikmagazin The Strad als der „CD des Monats“ ausgezeichnet wurde.

Robin Green auf Facebook

Lukáš Hurník (*1967, Prag) ist tschechischer Komponist, Musikpublizist, Moderator, Chorleiter, Schriftsteller und Chefredakteur beim Rundfunksender Český rozhlas 3 Vltava.

Daniel Auner (Violine) & Robin Green (Klavier)
Moderation (nur auf Tschechisch): Lukáš Hurník

Programm: L. Janáček, H. Schmidinger, W. A. Mozart, C. Franck

New Austrian Sound of Music (NASOM) ist ein langfristiges Unterstützungsprogramm des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA) für junge MusikerInnen aus den Genres Klassik, Jazz, Weltmusik, Neue Musik und Pop, welches das junge österreichische Musikschaffen in seiner Vielfalt darstellt – ausgewählt von einer Jury von Musikexperten in Zusammenarbeit mit mica – music austria (Austrian Music Information Centre) und Musikuniversitäten. Im Rahmen der gleichnamigen Konzertreihestellt das ÖKF Prag dem tschechischen Publikum eine Auswahl dieser vielversprechenden Musiktalente vor.  

Eintritt frei

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE