25.10.2023 19:00, Olomouc, kaple Božího těla Uměleckého centra UP, Univerzitní 3
Das internationale Musikfestival MusicOlomouc findet heuer bereits zum 15. Mal statt. Im Zuge des Festivals stehen Konzerte verschiedener Genres und renommierter internationaler und tschechischer Künstlerinnen und Künstler auf dem Programm.
Als bedeutender Gast kommt heuer der österreichische Bratschist Daniel Oliver Moser. Der Komponist und Interpret Moser ist er ein Vertreter der jüngeren Generation zeitgenössischer österreichischer Komponisten und präsentiert diese erstmals im breiten Format dem Publikum in der Tschechischen Republik. Im Zentrum des Konzertes stehen die eigenen Werke des Komponisten für verschiedene Kammermusikbesetzungen, darunter die Uraufführung einer neuen Komposition. Außerdem werden Werke von Komponisten zu hören sein, mit denen Moser beruflich eng verbunden ist – Werke von Mosers Kompositionslehrer Tristan Murail ebenso wie von Ivan Buffa, Marie Cecilia Villanueva und Tomasz Skweres, mit denen Moser in verschiedenen Ensembles für zeitgenössische Musik zusammengearbeitet hat und die ihm stilistisch nahe stehen.
Begleitet wird Daniel Oliver Moser vom österreichischen Flötisten Eric Lamb, vom Cellisten Arne Kirchner, von der Pianistin Diana Buffa und vom Violinisten Peter Mosorjak.
Programm:
Tomasz Skweres (*1984, Österreich):
Elusive Thoughts (2014)
Ivan Buffa (*1979, Slowakei):
Quasars (2006)
Maria Cecilia Villanueva (*1964, Argentinien):
FA (2017)
Tristan Murail (*1947, Frankreich):
Un lettre du Vincent (2018)
***
Daniel Oliver Moser (1982, Österreich):
Angry Birds (2017)
Nová kompozice (2023 – světová premiéra)
Consideration III (2018-2022)
Four Verses after T.S: Eliot (2022)
1. Time and the bell buried the day
2. In the autumn heat, through the vibrant air
3. At the still point of the turning world
4. The detail of the pattern is movement
Three Drawings (2023)
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at