15.09.2012 - 31.03.2013, Kunín, Galerie zámku Kunín
Die Ausstellung informiert über das private und öffentliche Leben des genialen Musikers in der kaiserlichen Residenzstadt Wien und macht uns mit seinen Kollegen, Freunden und Förderern, seinen zahlreichen Wohn- und Wirkungsstätten bekannt.
PhDr. Jaroslav Zezulčík ist Kastellan des Barockschlosses Kunín bei Nový Jičín. Seit Jahren beschäftigt er sich mit der Geschichte der aristokratischen Familien in Mähren. Der Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Erforschung der Geschichte des Schlosses Kunín, vor allem der Gemäldegalerie der Grafenfamilien Hohenems und Harrach, die Besitzer des Schlosses waren.
Vernissage 15. 9., 10 Uhr
Von November 2012 bis März 2013 ist die Ausstellung für Veranstaltungsbesucher geöffnet, gegebenenfalls auch nach Vereinbarung mit der Burgverwaltung (ic@kunin.cz, 603 538 106). Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at