08.02.2018 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo nám. 18
„Eine Nachwuchspianistin mit einem großen Gespür für Schubert“, so bezeichnete ein Wiener Musikkritiker Mitra Kotte. Anlässlich des 190. Todestages von Franz Schubert widmet sie diesem Komponisten den Hauptteil ihres Konzertes.
Mitra Kotte (*1995, Wien) erhielt im Alter von vier Jahren den ersten Klavierunterricht bei Nina Igudesmann an der Musikschule der Stadt Wien. Seit 2012 studiert sie Klavier bei Martin Hughes an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien. Weitere künstlerische Impulse erhielt sie durch Meisterkurse bei Karl-Heinz Kämmerling, Oleg Maisenberg, Robert Levin und Paul Badura-Skoda.
In der Saison 2015/16 debütierte Mitra Kotte mit einem Klavierabend im Gläsernen Saal des Wiener Musikvereins sowie beim Liszt Festival in Raiding. Neben weiteren Solo Auftritten im In- und Ausland spielte sie in dieser Saison auch für die Internationale Chopingesellschaft Wien, die Beethoven Gesellschaft Wien und die Cziffra-Stiftung. Die Pianistin erspielte sich solistisch sowie als Kammermusikerin mehrfach Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben (z. B. Musica Juventutis Wien, Internationaler Wettbewerb für junge Pianisten Ettlingen).
Mitra Kotte - Klavier
Moderation (nur auf Tschechisch): Lukáš Hurník
Franz Schubert Impromtu in B-Dur, Op. 142/3
Franz Schubert / Franz Liszt Gretchen am Spinnrade
Der Müller und der Bach
Aufenthalt
Ständchen `
Frédéric Chopin Sonate Nr. 3 in h-Moll, Op. 58
Eintritt frei
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at