Michael Brüssing & Irmtraud Hubatschek

Workshop im Rahmen der Internationalen Sommerschule für Alte Musik Valtice

05.07. - 13.07.2014, Valtice, Střední odborná škola vinařská, Sobotní 116

© Ondřej Šmíd

Irmtraud Hubatschek studierte Violoncello am Konservatorium in Innsbruck, am Salzburger Mozarteum und am Königlichen Konservatorium in Den Haag. Sie gewann zahlreiche Preise und veranstaltet regelmäßig Konzertauftritte in Europa und Übersee. Seit 1991 unterrichtet sie an der Internationalen Sommerschule für Alte Musik in Valtice und seit 1998 auch am Zentrum für Alte Musik am Konservatorium in Cannes.

Michael Brüssing studierte Violoncello und Viola da gamba an der Hochschule für Musik in Stuttgart sowie in Wien und Trossingen. Neben seinem eigenen Esterházy Ensemble ist er auch Mitglied weiterer Ensembles, die sich Alter Musik widmen. Er unterrichtet in Wien, in der Schweiz und im Rahmen von Kursen in ganz Europa. Seit 2006 ist er ebenso Lektor an der Akademie für Alte Musik an der Masaryk-Universität in Brünn.

täglich 9–12.30 Uhr  

Anmeldung: www.early-music.cz

Die XXVI. Internationale Sommerschule für Alte Musik in Valtice (5.–13. 7. 2014) ist der umfangreichste Interpretationskurs Alter Musik in Tschechien. Renommierte tschechische und internationale Lektoren und Musiker unterrichten vornehmlich aus dem Bereich der historischen Aufführungspraxis. Die Kurse haben eine Bandbreite von mittelalterlicher Polyphonie über barocke Tänze bis hin zu frühromantischer Gitarrenmusik.

 

Laden Sie über Facebook Ihre Freunde zu dieser Veranstaltung ein!

 

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE