14.06.2017 19:30, Rájec nad Svitavou, zámek, Slavnostní sál, Blanenská 1
In ihrem Programm Meraviglia d‘amore widmen sich Pierre Pitzl und sein Ensemble Private Musicke gemeinsam mit dem italienischen Sänger Marco Beasley barocken Villanellen, Canzonetten und Arien des 17. Jahrhunderts. Sie waren die „Popsongs“ der Barockzeit und begeisterten mit ihren schönen, eingängigen Melodien, rhythmischen Gitarrenakkorden und freien Improvisationen.
Pierre Pitzl studierte Gitarre an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. Konzerte führten ihn und sein Ensemble Private Musicke nach Aix-en-Provence, in die Wigmore Hall, in das Concertgebouw Amsterdam, Theatre des Champs Élysées und die Philharmonie Berlin. Pierre Pitzl unterrichtet außerdem an der Universität Brünn, am Konservatorium Frankfurt und an der Musikuniversität Wien.
Das Internationale Festival Concentus Moraviae bietet dem Publikum außergewöhnliche Musikdarbietungen an inspirierenden Veranstaltungsorten in Südmähren und Vysočina. Dramaturg des diesjährigen Festivals ist Václav Luks. Das Programm, dieses Jahr mit dem Untertitel LA VOCE, ist der menschlichen Stimme und dem Gesang in all seinen Facetten gewidmet, vom Choral über Volkslieder bis hin zu barocken Opern und Jazzklängen.
Private Musicke: Pierre Pitzl (Barockgitarre), Jesús Baena (Theorbe), Daniel Pilz (Violone, Colascione), Bernhard Moshammer (Gitarre, Colascione), Marco Beasley (IT) (Gesang)
Programm: G. Stefani, A Carbonchi, A. Falconieri, G. G. Kapsberger, F. Valdambrini, B. Marini, G. Sanz
Eintritt: 250 CZK / 150 CZK
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at