Meisterklasse Klangforum Wien

Prager Frühling (12. 5.-3. 6. 2022), Prague Offspring

28.05.2022 17:00, Prag 7, DOX+, Poupětova 1

© Harald Hoffmann

Die öffentliche Meisterklasse für InstrumentalstudentInnen mit den Mitgliedern dieses bedeutenden, auf zeitgenössische Musik spezialisierten Ensembles, das die anspruchsvollsten Aufführungstechniken beherrscht und als Kollektiv eine Professur an der Kunstuniversität Graz innehat, richtet sich an ein breites Publikum.

Das Klangforum Wien wurde 1985 vom Komponisten und Dirigenten Beat Furrer gegründet. Seitdem hat das Ensemble die zeitgenössische Musik maßgeblich geprägt. Es arbeitet eng mit den besten Komponisten aus der ganzen Welt zusammen und unterstützt die Entstehung neuer Werke durch Auftragsarbeiten. In den mehr als 35 Jahren seines Bestehens hat sich das Klangforum Wien als eines der weltweit angesehensten Ensembles für zeitgenössische Musik etabliert und ist zu einer bedeutenden Institution mit einem breiten Spektrum an Aktivitäten herangewachsen, das von eigenen umfangreichen Projekten über Kooperationen mit oft abendfüllenden Multimedia-Werken bis hin zu verschiedenen Bildungsprojekten reicht. Die Diskographie des Ensembles umfasst mehr als 70 CDs und das Ensemble hat über 500 neue Werke uraufgeführt. Das Klangforum Wien wird regelmäßig von den wichtigsten Festivals und Konzerthäusern in Europa, den USA und Japan eingeladen, erhielt zahlreiche Auszeichnungen und arbeitet mit herausragenden Dirigenten zusammen. Heute besteht das Klangforum Wien aus 24 Musikern aus elf verschiedenen Ländern.

Das Internationale Musikfestival Prager Frühling wartet mit einem neuen Format namens Prague Offspring auf, das der zeitgenössischen Musik gewidmet ist. Zwei Tage lang steht das Zentrum für zeitgenössische Kunst DOX in Holešovice ganz im Zeichen der internationalen und nationalen zeitgenössischen Musikszene. Dafür sorgt mit dem Klangforum Wien eines der wichtigsten auf zeitgenössische Musik spezialisierten Ensembles, das für die nächsten drei Jahre bei Prager Frühling „ensemble-in-residence“ sein wird. Das Klangforum Wien wird zwei Abendkonzerte bestreiten und sein Können in öffentlichen Workshops und Meisterkursen an die junge Generation von Komponisten und Instrumentalisten weitergeben. Prague Offspring wird auch Werke uraufführen, die bei den renommiertesten Komponisten und Komponistinnen von Prager Frühling in Auftrag gegeben wurden. Außerdem gibt es jedes Jahr einen „composer-in-residence“. Heuer ist dies die Österreicherin Olga Neuwirth, deren Werk im Mittelpunkt der Konzertprogramme stehen wird

Eintritt: 100,- CZK

Klangforum Wien auf Facebook

Prager Frühling auf Facebook

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE