Meditation – Stille

KONZERT

09.12.2019 19:00, Brünn, Konzervatoř Brno, Koncertní sál L. Janáčka, Lužánecká 14

(c) Foto Franz Baldauf

Das Graffe Quartett veranstaltet bereits zum sechsten Mal in Zusammenarbeit mit der Mährischen Galerie in Brünn einen Abendzyklus mit Kammermusik, Literatur und Kunst unter dem Titel Vox Imaginis. Im Rahmen der diesjährigen Künstlerresidenz ist der renommierte österreichische Komponist Werner Schulze zu Gast.

Werner Schulze (1952) ist ein österreichischer Fagottist, Komponist, Wissenschaftler und war bis 2014 Universitätsprofessor. Während seiner 30jährigen Tätigkeit als Kammermusiker trat er über 400 Mal auf 4 Kontinenten auf und widmete sich ebenfalls einer regen internationalen Vortrags- und Publikationstätigkeit. Von diesen Aktivitäten hat er sich zurückgezogen und widmet sich nun vorrangig seinem kompositorischen Schaffen – Orchesterwerke, Kammermusik, Chorkompositionen, Lieder und Studienliteratur. Seit 1998 konzentriert er sich auf philosophisch-theologische Werke. Zwei seiner Streichquartette komponierte er für das Graffe Quartett, das deren Uraufführungen im Prager Rudolfinum (Streichquartet ISIS, 2010) und im B. Martinů-Saal in Prag (Streichquartett Franziskus-Meditation, 2013) bestritt. In Brünn erklingt die tschechische Premiere von Schulzes Komposition „Il Cantico di Frate Sole".

Mitwirkende:
Igor Dostálek (Rezitation)
Michiyo Keiko (Gesang)
Igor Ardašev (Klavier)
Miloslav Jelínek (Bass)

Janáčkek Quartett
Miloš Vacek, Richard Kružík (Geige)
Jan Řezníček (Viola), Břetislav Vybíral (Violoncello)

Graffe Quartett
Štěpán Graffe, Lukáš Bednařík (Geige)
Lukáš Cybulski (Viola), Michal Hreňo (Violoncello)

Programm: J. Suk, M. Theodorakis, S. Barber, W. Schulze
Josef Suk: Meditation über den altböhmischen St.-Wenzels-Choral op. 35a
Mikis Theodorakis: Streichquartett Nr. 2 „To Kimiterio“
Samuel Barber: Adagio for Strings
Werner Schulze: „Il Cantico di Frate Sole“  zu einem Text von Franziskus von Assisi (tschechische Premiere)
Spirituelle Texte der heiligen Teresa von Avila, des heiligen Johannes vom Kreuz und des heiligen Franziskus von Assisi

Eintritt: 190 CZK / 80 CZK (Studenten und Senioren)

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE