22.08.2014 21:00, Kuks 58, Rentzovo muzeum
Wir entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten, dieses Konzert wurde aus Krankheitsgründen des Künstlers abgesagt.
Martin Mallaun zählt ohne Zweifel zu den vielseitigsten Künstlern, die zurzeit im Bereich der experimentellen Musik zu finden sind. Egal ob nun in der Improvisation, in der Elektronik, der barocken Lautenmusik, der alpinen Volksmusik oder der zeitgenössischen Neuen Musik, der gebürtige Tiroler ist stets auf der Suche nach neuen klanglichen und stilistischen Ausdrucksformen auf der Zither und wandelt dabei unbeirrt an den ästhetischen Schnittstellen der unterschiedlichen Spielformen entlang.
Martin Mallaun (*1975, Tirol) studierte Zither am Tiroler Landeskonservatorium und Botanik an der Universität Innsbruck. Derzeit arbeitet er als freischaffender Musiker und Botaniker, sowie als Musiklehrer im Tiroler Musikschulwerk.
Programm: Silvius Leopold Weiss, Leopold Hurt, Esaias Reussner d. J., Johann Anton Losy
Eintritt: 100 CZK
Das Festival Theatrum Kuks im ostböhmischen Kuks steht seit 2002 im Dienst der barocken Bühnenkunst. Musik, Tanz und Theater bestimmen das Festivalprogramm, das sich jährlich über die letzte Augustwoche erstreckt.
Laden Sie über Facebook Ihre Freunde zu dieser Veranstaltung ein!
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at