17.07.2013 20:00, Prachatice, kostel sv. Jakuba
Carin van Heerden unterrichtet seit 1993 Barockoboe an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz. Zusammen mit der Geigerin Michi Gaigg gründete sie das Barockorchester L’Orfeo, mit dem sie auch als Solistin in ganz Europa und in Südafrika auftritt. Zu ihren rezenten Aufnahmen gehören die Suite von J. M. Hotteterre (gemeinsam mit Johannes Bogner, Cembalo und Matthias Müller, Gambe) sowie Musikstücke von Josef Mysliveček mit dem Ensemble L’Orfeo.
L’Orfeo: Carin van Heerden (Barockoboe, Blockflöten) AT, Alan Davis (Blockflöten), Jan Kvapil (Blockflöten), Ashley Solomon (Barockquerflöte, Blockflöten), Edita Keglerová (Cembalo)
Programm: J. B. de Boismortier, G. P. Telemann, A. Davis u. a.
Die Sommerschule für alte Musik in Prachatice ist regelmäßiger Treffpunkt für Musiker historischer Aufführungspraxis. Sie findet jährlich im Juli in der südböhmischen Stadt Prachatice statt. Das Programm umfasst Einzelunterricht, Technikunterricht in Gruppen, Ensemblespiel, Seminare zur Gehörbildung, Vorträge sowie Konzerte.
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at