Live-Applaus für Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker

01.01.2021 11:15, ČT 2

https://www.rkfpraha.cz/hudba/wiener-philharmoniker-2012-05-15/

Aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen hat die österreichische Bundesregierung entschieden, dass bis 6. Jänner 2021 keine Konzerte vor Publikum stattfinden dürfen. Und so findet zum ersten Mal in der fast 80-jährigen Geschichte das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker ohne Zuschauer statt. Mit Sicherheit ist es eine riesige Enttäuschung für die Glücklichen, die bei der alljährlichen Februar-Verlosung Erfolg hatten und sich ein Ticket für dieses prestigeträchtige Musikereignis kaufen konnten. Sie werden sich den 50 Millionen Fernsehzuschauern anschließen müssen, die regelmäßig eine Live-Übertragung aus dem Goldenen Saal des Wiener Musikvereins in mehr als 90 Ländern der Welt verfolgen.

Und noch eine Besonderheit. Überhaupt zum ersten Mal können Menschen weltweit nach der Online-Registrierung am 1. Jänner 2021 live über die Website www.mynewyearsconcert.com via Computer, Tablet oder Smartphone den Wiener Philharmonikern applaudieren. Ihr Beifall wird via Soundsystem live im Musikverein erklingen und auch in der ORF-Übertragung zu hören sein.

Das Programm wird wie gewohnt vom Werk der Strauß-Dynastie dominiert, außerdem werden noch Kompositionen von Carl Zeller, Franz von Suppè, Carl Millöcker und Karel Komzák erklingen. Hinter dem Dirigentenpult, wo sich Berühmtheiten wie Claudio Abbado, Nikolaus Harnoncourt, Daniel Barenboim, Seiji Ozawa oder Gustavo Dudamel abwechselten, wird zum sechsten Mal Riccardo Muti stehen, den mit den Wiener Philharmonikern eine 50-jährige enge musikalische Zusammenarbeit und 500 Spitzenkonzerte verbindet.

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE