Konzert Paul Badura-Skoda

Prague Music Performance Summer Institute (10.–26. 7. 2013)

14.07.2013 20:00, Prag 1, Anežský klášter, Anežská 811/12

Bild Konzert Paul Badura-Skoda

Das Prague Music Performance Institute & Festival verbindet in seiner ganzjährigen Ausrichtung Konzerte, Workshops, Seminare und Wettbewerbe für junge Musiker. Während des Sommerfestivals werden herausragende Künstler eingeladen, ihre Erfahrungen in Workshops und Meisterklassen an begabte Studenten weiterzugeben. Hauptveranstaltungspartner des Festivals ist die Nationalgalerie Prag.

Die Klavierlegende Paul Badura-Skoda, ein gebürtiger Wiener, feiert kommenden Herbst seinen 86. Geburtstag. Seinen ersten Auftritt hatte er 1947/1948, bei welchem er den Österreichischen Musikwettbewerb gewann. Im darauffolgenden Jahr weckte er die Aufmerksamkeit Herbert von Karajans und Wilhelm Furtwänglers, die ihn zur Zusammenarbeit mit den Wiener Philhamonikern bewegten. Im Laufe seiner langen Karriere trat er praktisch in allen bedeutsamen Sälen der Welt auf, arbeitete mit den berühmtesten Orchestern und Dirigenten zusammen und nahm über 200 Platten auf. Er verfaßte zusammen mit seiner Frau Eva, einer Musikwissenschafterin, das Buch Interpreting Mozart und war einer der ersten, der sich der historisch orientierten Aufführung widmete.

Programm: Haydn, Schubert, Brahms 

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE