09.07.2015 18:30, Plzeň, náměstí Republiky
Kompost3, das sind vier Instrumentalisten, die mit Hingabe im Humus der Musikgeschichte wühlen. Sie fanden sich 2009 im Umfeld der JazzWerkstatt Wien zusammen und sind seither zu einem Aushängeschild der jungen Improvisationsszene avanciert. Das Zuhause von Kompost3 ist der 3. Bezirk Wiens, früher Mittelpunkt der Aristokratie, heute Wohnviertel der Arbeiterklasse, also ein idealer Nährboden für die Künstler.
Kompost3: Martin Eberle (trumpet, flugelhorn, trombone), Benny Omerzell (hammond, rhodes, keyboards), Manu Mayr (bass guitar, contrabass), Lukas König (drum set, percussions)
Das Bohemia JazzFest bringt in Open-Air-Konzerten die Besten der weltweiten Jazz-Szene nach Prag, Pilsen, Domažlice, Brünn, Tábor, Reichenberg, Písek und Prachatice. Dank der Unterstützung von Sponsoren und Förderern sind die Konzerte gratis. Das Festival, 2005 vom Jazz-Gitarristen Rudy Linka ins Leben gerufen, hat sich in kürzester Zeit zu einer der größten Veranstaltungen im europäischen Jazz-Sommer entwickelt; die Zeitschrift Downbeat zählt das Bohemia Jazz Fest sogar zu den weltweit wichtigsten Kulturveranstaltungen.
Eintritt frei
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at