16.03.2024 19:00, Prag 1, Staatsoper, Wilsonova 4
Deutsch mit tschechischen und englischen Untertiteln
Der österreichische Komponist Alexander Zemlinsky hatte einen ausgeprägten Sinn für feinen Humor. Der Schweizer Dichter Gottfried Keller fand in seinem Novellenzyklus Die Leute von Seldwyla, der Elemente des allegorischen Märchens und der Gesellschaftssatire verbindet, das ideale Sujet für eine musikalische Komödie über Schein und Sein.
Als der Schneidergeselle Wenzel Strapinski in eine kleine Stadt kommt, wird er aufgrund seiner modischen Kleidung und seiner hochtrabenden Sprache für einen Grafen gehalten. Die Honoratioren der Stadt umwerben ihn, bewirten ihn, überhäufen ihn mit Geschenken, und die Tochter des Stadtrats verliebt sich in den romantischen Fremden und verlobt sich sogar mit ihm... Wie endet wohl die Geschichte von den Kleidern, die Leute machen?
Der Titel wird von der Oper des Nationaltheaters und der Staatsoper im Rahmen der Reihe Musica non grata präsentiert, die sich seit langem der Musik von Komponisten widmet, die vom NS-Regime verfolgt wurden.
07. 03. 2023 19:00 Staatsoper
16. 03. 2023 19:00 Staatsoper
22. 03. 2023 19:00 Staatsoper
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at